Handchir Mikrochir Plast Chir 2018; 50(01): 22-30
DOI: 10.1055/a-0582-9664
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einfluss von standardisierter Kälte- und Kompressionstherapie auf Schwellung, Schmerzhaftigkeit und das funktionelle Ergebnis nach Spaltung des Retinaculum flexorum bei Karpaltunnelsyndrom

The effects of standardised cold and compression therapy on swelling, pain and functional outcome after division of the transverse carpal ligament in carpal tunnel syndrome
Joerg Flecke
1   KlinikumStadtSoest Klinik für Plastische, Hand- Wiederherstellungschirurgie
,
Peter M. Vogt
2   Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
,
Max V. Meyer-Marcotty
1   KlinikumStadtSoest Klinik für Plastische, Hand- Wiederherstellungschirurgie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

07/09/2017

02/21/2018

Publication Date:
28 March 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Diese prospektiv randomisierte Studie untersucht den Einfluss von standardisierter Kälte- und Kompressionstherapie auf Schwellung, Schmerzhaftigkeit und das funktionelle Ergebnis nach Spaltung des Retinaculum flexorum bei Karpaltunnelsyndrom im Vergleich zu einer reinen Kühlung.

Patienten und Methoden Fünfzig Patienten zur Spaltung des Retinaculum flexorum wurden in zwei Gruppen randomisiert. Für eine Woche führte Gruppe 1 postoperativ eine konventionelle Kühlungstherapie durch, Gruppe 2 eine standardisierte Kühlungs- u. Kompressionstherapie mit dem Cryo/Cuff™-System (3 × 10 min zweimal täglich). Nachuntersuchungen erfolgten am 1., 8. und 21. Tag nach der Operation. Ein Patient der Gruppe 1 und 3 Patienten der Gruppe 2 konnten nicht nachuntersucht werden. Die Untersuchungsparameter waren Schmerz, Schwellung, Beweglichkeit, Kraft, DASH- und MHQ-Score.

Ergebnisse Bzgl. der untersuchten Parameter fanden sich zu keinem Untersuchungszeitpunkt signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen.

Schlussfolgerung Ein Vorteil der standardisierten kombinierten Kühlungs- und Kompressionstherapie mit dem Cryo/Cuff™-System gegenüber einer konventionellen Kühlung nach Spaltung des Retinaculum flexorum konnte in dieser Studie nicht nachgewiesen werden.

Abstract

Objective This prospective, randomised study examines the effect of standardised cold compression therapy on swelling, pain and functional outcome after division of the transverse carpal ligament in carpal tunnel syndrome in comparison to cooling alone.

Patients and methods Fifty patients for division of the transverse carpal ligament were randomised into two groups. In group 1, postoperative conventional cooling therapy was performed. Group 2 was given standardised cooling and compression therapy with the Cryo/Cuff™-system (3 × 10 min twice daily). Follow-up examinations were performed on days 1, 8 and 21 after the operation. One patient in group 1 and 3 patients in group 2 could not be followed up. Test parameters were pain, swelling, mobility, strength, and the DASH and MHQ score.

Results There were no significant differences between the two groups at any time point.

Conclusion In this study, no advantage could be demonstrated for standardised cooling and compression therapy with the Cryo/Cuff™-system in comparison with conventional cooling after division of the transverse carpal ligament.